Anfang April fand im BSV19-Dojo auf der Sportanlage Baurstraße Corona-bedingt endlich einmal wieder der legendäre Ju Jutsu-Landeslehrgang "Aus der Praxis für die Praxis" statt. Den ausführlichen Bericht über den spannenden und unterhaltsamen Nachmittag lest Ihr UNTER DIESEM LINK
Die Trainer-Riege beim BSV 19-Ju Jutsu erarbeitet sich immer mehr Kompetenz: Einer unserer Trainer, Frederik Fidora (2. Dan Ju Jutsu) – im Foto 2. v.r. – , hatte in den vergangenen Monaten an der Ausbildung zum Trainer B teilgenommen und Ende Oktober die Prüfung dazu mit Bravour abgelegt. Die Prüfung bestand aus einem 90-minütigen schriftlichen Test sowie aus einer ausführlichen praktischen Lehrprobe. Die Themen in Frederiks Gruppe: Verteidigung mit dem Stock, Kata, Bodenkampf und Verteidigung am Boden.Herzlichen Glückwunsch!
Das Dojo des BSV 19 war am vergangenen Samstag Veranstaltungsort eines besonderen Landeslehrgangs des Hamburgischen Ju Jutsu Verbandes (HJJV): Knapp 20 Jukas waren gekommen, um sich mit dem Thema "Inklusion" zu befassen und der Frage: "Wie bringe ich Ju Jutsu-Techniken Hörgeschädigten nahe?" Dr. Nele Gross (3. Dan Ju Jutsu, Trainer B Gesundheitsförderung und Prävention, Sonderpädagogin mit Schwerpunkt Gehörlosenpädagogik) führte als Referentin mit viel Hintergrundwissen und Können durch den Nachmittag, den HJJV-Inklusionsreferent Philipp Wiedemann (2. Dan Ju Jutsu) organisiert hatte. Hier geh[...]
Premiere im neuen BSV19-Dojo: Am Samstag (23.2.) fand dort erstmals ein HJJV-Landeslehrgang statt – nur eine Woche nach der offiziellen Eröffnung der Sportanlage Baurstraße, auf der die neue Trainingsstätte des Bahrenfelder Sportvereins v. 1919 jetzt beheimatet ist.
Das Thema des Landeslehrgangs lautete: „Die Duo-Serie als Angriffskatalog in der Prüfung“. Rund 30 Ju-Jutsuka – vom Weiß- bis zum Schwarzgurt – waren gekommen, um dazu von den beiden Referenten Olaf Bertram und Stephan Mensing (beide 5. Dan Ju Jutsu) vom HJJV-Lehrteam zu lernen.
Insgesamt ein sehr kurzweiliger, vergnüglicher[...]